Cognita Aliquam -  Lerntherapie

Ganzheitliche Lerntherapie & Förderung  ... Einzigartig anders...


Dyskalkulie

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) versteht unter Dyskalkulie:


“Rechenstörung: Beeinträchtigung von grundlegenden Rechenfertigkeiten. Diese Störung beinhaltet eine umschriebene Beeinträchtigung von Rechenfertigkeiten, die nicht allein durch eine allgemeine Intelligenzminderung oder eine eindeutig unangemessene Beschulung erklärbar ist. Das Defizit betrifft die Beherrschung grundlegender Rechenfertigkeiten wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division, weniger die höheren mathematischen Fähigkeiten, die für Algebra, Trigonometrie, Geometrie und Differenzial- und Integralrechnung benötigt werden”


Mögliche Anzeichen:

Permanente Aufmerksamkeit Schwankungen müssen beim Kind beobachtet werden wenn es mit Zahlen in Berührung kommt. Sinneswahrnehmungen in den verschiedenen Funktionsbereichen, finden differenziert statt.

Fehlertypologien:


  • Zahlenverwechslungen,
  • Kein Erkennen des Zahlenwertes,
  • Schwierigkeiten bei Erkennen von Zahlensymbolen
  • Kein Verständnis für Zahlenräume und rechnerische Abstraktionsfähigkeiten
  • Kein Verständnis für mathematische Mengen, Grössen, Formen und mathematische Operationen

Unter Dyskalkulie wird eine Beeinträchtigung der Rechenfertigkeiten verstanden; genau wie die Legasthenie ist dies eine vererbte Veranlagung und geht mit ausgeprägten Teilleistungsschwächen einher.

Oft weisen betroffene Kinder schon vor dem Schuleintritt Merkmale auf.

Auffälligkeiten:

  • Leichte Ablenkbarkeit beim Rechnen
  • Große Unlust zu Rechnen
  • Rechenzeichen werden nicht verstanden
  • Schätzen gelingt nicht
  • Lange Rechenwege
  • Geübtes wird schnell vergessen
  • Textaufgaben werden nicht verstanden
  • Nachhilfe bringt nicht den gewünschten Erfolg
  • Hausaufgaben werden nur unter extremen Schwierigkeiten erledigt
  • Der 10er und der 100ter Übergang wird nicht verstanden
  • können aus einer Sachaufgabe keine Rechenoperation erstellen
  • Schwierigkeiten beim kopfrechnen
  • Häufige Zahlendreher

     

Mit einer ausführlichen Diagnostik unter Verwendung standardisierter Testverfahren lege ich die Grundlage für eine gezielte Lerntherapie. Die ganzheitliche Diagnostik erfasst neben individuellen Lernschwierigkeiten, den seelischen und sozialen Auswirkungen auch die Begabungen, die Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen des Kindes. So kann ein speziell auf das Kind abgestimmtes Therapiekonzept mit entsprechenden Übungen und Materialien erstellt werden.

E-Mail
Anruf
Karte
Infos